Untere Gasse

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Untere Gasse, Bildmitte (2024)

Untere Gasse ist der Name einer Straße in Lampenricht. Lampenricht ist ein Ortsteil der Gemeinde Gleiritsch.

Benennung der Straßennamen in der Gemeinde Gleiritsch

Unter Bürgermeister Karl Stepper[1], der von 1979 bis 2001 Bürgermeister der Gemeinde Gleiritsch war, erfolgte die Einführung von Straßennamen in den einzelnen Ortsteilen. Überwiegend griff der Gemeinderat auf geographische Bezeichnungen bei der Benennung der Straßen zurück. Personennamen wurden nicht verwendet.

Herkunft des Straßennamens

Die Karte wird geladen …

Der Name Untere Gasse bezeichnet eine schmale Straße. Früher gab es in Lampenricht im Volksmund das „Untere Dorf“ und das „Obere Dorf“. Das „Untere Dorf“ hatte eine eigene Wasserversorgung und das „Obere Dorf“ hatte eine eigene Wasserversorgung. Daher rühren die Bezeichnungen. In den 1970er Jahren kam es zum Bau einer gemeinsamen Wasserversorgung. Da die Gasse im unteren Dorfbereich liegt, kam es zu der Bezeichnung „Untere Gasse“.

Lage

Die Untere Gasse verbindet die Dorfstraße und die Pilchauer Straße. Es werden drei Wohnanwesen erschlossen. Die Straße ist sehr schmal, so dass ein Befahren im Gegenverkehr nicht möglich ist.

Bilder Untere Gasse

Literatur

Einzelnachweise

  1. Alois Köppl, Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch, Gemeinde Gleiritsch 1988, S. 15