Mühlweg (Lampenricht)
Mühlweg ist der Name einer Straße in Lampenricht, einem Ortsteil der Gemeinde Gleiritsch.
Benennung der Straßennamen in der Gemeinde Gleiritsch
Unter Bürgermeister Karl Stepper[1], der von 1979 bis 2001 Bürgermeister der Gemeinde Gleiritsch war, erfolgte die Einführung von Straßennamen in den einzelnen Ortsteilen. Überwiegend griff der Gemeinderat auf geographische Bezeichnungen bei der Benennung der Straßen zurück. Personennamen wurden nicht verwendet.
Herkunft des Straßennamens
Der Mühlweg war ursprünglich der Verbindungsweg von Lampenricht zur Boxmühle. Bis Anfang der 1960er Jahre wurde auf der Boxmühle (alte Schreibung: Bocksmühle) Getreide gemahlen, das die umliegenden Landwirtschaftsbetriebe anlieferten.
Lage
Der Mühlweg zweigt von der Pilchauer Straße in Richtung Boxmühle ab. Er erschließt heute zwei Wohnanwesen und endet beim zweiten Haus. Die Länge des Weges beträgt rund 100 Meter. Früher führte der Weg weiter über eine Brücke über den Mühlbach zur Boxmühle. Die Boxmühle gehörte früher zur eigenständigen Gemeinde Bernhof. Die Gemeinde Bernhof wurde 1946 aufgelöst und an die Gemeinde Gleiritsch angegliedert.
Bilder Mühlweg
Literatur
- Alois Köppl: Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch. Gemeinde Gleiritsch 1988, 2. Auflage
- Alois Köppl: Lampenrichter Bilderbuch – Lampenricht (Gemeinde Gleiritsch) in alten und neuen Ansichten, 1994.
Einzelnachweise
- ↑ Alois Köppl, Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch, Gemeinde Gleiritsch 1988, S. 15