Sven-Hedin-Straße
Sven-Hedin-Straße ist der Name einer Straße in Amberg.
Namensherkunft
Am 1. April 1954 sprach sich der Hauptausschuss für die Benennung der Straße nach dem schwedischen Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und Illustrator eigener Werke Sven Hedin aus, der Stadtrat folgte diesem Beschluss am 9. April 1954. Eine Begründung für die Widmung der Straße findet sich im Stadtratsprotokoll nicht.[1]
Wegen Hedins Verbindungen zum NS-Regime zählt der der Straßenname zählt zu den problematischen Straßennamen. Die Stadt Amberg ist zu dem Entschluss gekommen, die Straße nicht umzubenennen, würde aber heute keine Straße mehr nach Sven Hedin benennen und begründet dies wie folgt:[1]
Hedin war einerseits ein herausragender Forscher, diente sich dem NS-Regime aber auch in mehreren Zusammenhängen an.
Lage
Gebäude/Einrichtungen/Firmen
Hausnummer | Gebäude |
---|
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Straßennamen, abgerufen am 02. Januar 2024
Admiral-Scheer-Straße | Am Schanzl | Bismarckstraße | Dostlerstraße | Dr.-Filchner-Straße | Graf-Luckner-Straße | Hindenburgplatz | Kaiser-Wilhelm-Ring | Krumbacher Straße | Lüderitzplatz | Moosacherweg | Moritzstraße | Sebastian-Regler-Straße | Sulzbacher Straße | Sven-Hedin-Straße | Wernher-von-Braun-Straße | Wissmannstraße | Zeughausstraße
Ortsteile ohne Straßennamen:
Ehemalige Straßennamen: