Dostlerstraße
Dostlerstraße | |
---|---|
PLZ/Ort: | 92224 Amberg |
Belag: | Asphalt |
Verkehrsbedeutung: | verkehrsberuhigter Bereich |
![]() |
Dostlerstraße ist der Name einer Straße in Amberg.
Namensherkunft
Eduard von Dostler (1892-1888), Pionier, dann Fliegeroffizier.[1] Nach der Versetzung seines Vaters, des Obergeometers Christian Dostler, nach Amberg, besuchte Eduard Dostler Erasmus-Gymnasium und begann seine militärische Laufbahn 1910 als Fahnenjunker in einem Pionier-Bataillon der Bayerischen Armee in Speyer und später in Ingolstadt, wo er bis zum Leutnant befördert wurde. Mit der Rettungsmedaille erhielt er eine erste Auszeichnung, als er einen Offizier und einen Pionier im Rahmen einer Übung aus der Donau rettete. Nach Kriegsausbruch diente er zunächst als Pionier an der Westfront, bis er 1916 die Fliegerschule in Schleißheim besuchte. Als deren Absolvent durchlief er in verschiedenen Fliegerstaffeln eine schnelle Karriere und gehörte zuletzt dem Jagdgeschwader Manfred von Richthofen an. Für seine Einsätze als Pionier und insgesamt 26 erfolgreiche Luftgefechte erhielt er mehrere Auszeichnungen, u.a. das Eiserne Kreuz I. Klasse, den Orden Pour le Mérite und das Ritterkreuz des Militär-Max-Joseph-Ordens. Letztere war mit einer Erhebung in den persönlichen Adelsstand als Eduard Ritter von Dostler verbunden. Das Grab seiner Eltern in Amberg ist mit einer Erinnerungsinschrift an ihn versehen. Die Dostlerstraße ist unter diesem Namen im Amberger Adressbuch 1925 aufgeführt.[2]
Der Straßenname zählt somit zu den problematischen Straßennamen. Die Stadt Amberg ist zu dem Entschluss gekommen, die Straße nicht umzubenennen, würde aber heute keine Straße mehr nach Eduard von Dostler benennen und begründet dies wie folgt:[2]
Der Vorbildcharakter eines Kriegshelden wird heute kontrovers diskutiert.
Lage
Gebäude/Einrichtungen/Firmen
Hausnummer | Gebäude |
---|
Einzelnachweise
- ↑ Stadtarchiv Amberg: Stadt Amberg. In: Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg Regionalgruppe Amberg (Hrsg.): DER EISENGAU 47/2017, Amberg 2017, S. 13-63
- ↑ 2,0 2,1 Straßennamen, abgerufen am 2. Januar 2024
Ackermannstraße | Adalbert-Stifter-Straße | Adam-Kraft-Straße | Admiral-Scheer-Straße | Ahnherrnstraße | Albert-Schweitzer-Straße | Albrecht-Dürer-Straße | Alemannenstraße | Alfons-Schäffer-Straße | Alfred-Delp-Straße | Alhartstraße | Alt-Eglsee | Altbergweg | Altdorferstraße | Alte Grenze | Am Anschuß | Am Bayerischen Brückl | Am Bergsteig | Am Büchsenham | Am Fiederbach | Am Fiederhof | Am Karlschacht | Am Kugelfang | Am Kuhberg | Am Lehmacker | Am Meiler | Am Pandurenpark | Am Postweiher | Am Rebenhang | Am Rohrweiher | Am Schanzl | Am Schelmengraben | Am Schiederberg | Am Wagrain | Am Weiherholz | Amannstraße | An den Bachwiesen | An den Franzosenäckern | An den Gleisen | An der Kemnathermühle | An der Schwedenschanze | An der Schwemm | Antoniweg | Anzengruberstraße | Archivstraße | Asamstraße | Auf dem Erzberg | Auf dem Mariahilfberg | Auf der Platte | Auf der Ruite | August-Borsig-Straße | August-Sperl-Straße | Austraße | Bad Bergzaberner Straße | Badgasse | Bahnhofstraße | Balanstraße | Ballhausgasse | Balthasar-Neumann-Straße | Barbarastraße | Bastei | Batteriegasse | Batteriesteig | Baumannstraße | Bäumlstraße | Baustadelgasse | Beethovenstraße | Begelleite | Behaimstraße | Benediktinerweg | Bergauffahrt | Bergfreiheit | Bergmannstraße | Bienerstraße | Bismarckstraße | Blößnerstraße | Blücherstraße | Bruder-Konrad-Weg | Deutsche Schulgasse | Dianastraße | Dientzenhoferstraße | Dollackerstraße | Dostlerstraße | Dr.-Filchner-Straße | Eichenforstgäßchen | Franziskanergasse | Fronfestgasse | Georgenstraße | Graf-Luckner-Straße | Gymnasiumstraße | Hallplatz | Heinrich-Hertz-Straße | Herrnstraße | Hindenburgplatz | Hinter der Mauer | Hinter der Veste | Jesuitenfahrt | Kaiser-Ludwig-Ring | Kaiser-Wilhelm-Ring | Kasernstraße | Kommandantengäßchen | Krumbacher Straße | Kugelbühlstraße | Kurfürstenring | Lange Gasse | Lederergasse | Leopoldstraße | Löffelgasse | Löwenwirtsgäßchen | Lüderitzplatz | Luitpoldstraße | Malteserplatz | Marienstraße | Marktplatz | Maxallee | Maxplatz | Max-Josef-Straße | Moosacherweg | Moritzstraße | Mühlgasse | Mühlhof | Neustift | Obere Nabburger Straße | Oberes Apothekergäßchen | Paradeplatz | Paulanergasse | Paulanerplatz | Postgäßchen | Raigeringer Straße | Rathausstraße | Regensburger Straße | Regierungsstraße | Rosenthalstraße | Roßmarkt | Ruoffstraße | Salzgasse | Salzstadelplatz | Schiffbrückgasse | Schiffgasse | Schlachthausstraße | Schloßgraben | Schlotfegergasse | Schrannenplatz | Schreinergasse | Sebastian-Regler-Straße | Sechserstraße | Selgradstraße | Seminargasse | Spitalgraben | Studentenplatz | Sulzbacher Straße | Sven-Hedin-Straße | Untere Nabburger Straße | Unteres Apothekergäßchen | Viehmarkt | Vilsstraße | Waisenhausgasse | Weißenburger Straße | Weinstraße | Wernher-von-Braun-Straße | Werner-von-Siemens-Straße | Wissmannstraße | Zeughausstraße | Ziegelgasse | Ziegeltorplatz | Zuckerbäckergäßchen
Ortsteile ohne Straßennamen:
Ehemalige Straßennamen: Adolf-Hitler-Straße | Auf der Wart | Bauerngasse | Franz-Seldte-Straße | Hans-Schemm-Straße | Johannes-Stark-Straße | Klosterplatz | Prinzregentenstraße | Ritter-von-Epp-Straße