KLB Gleiritsch

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirchenzug in Gleiritsch am 9. Oktober 1988 anlässlich der Segnung des Banners der KLB (Landkreis Schwandorf)

Die Katholische Landvolkbewegung Gleiritsch (KLB), war ein ehemaliger Verein in der Gemeinde Gleiritsch.

Gründung der KLB Gleiritsch

Am 20. Januar 1988 konstituierte sich in der Gastwirtschaft Leipold durch 30 Interessierte die Katholische Landvolkbewegung Gleiritsch. Sie war damit die jüngste kirchliche Organisation der Expositurgemeinde. Die KLB sollte in erster Linie alle Erwachsenen ansprechen, die im ländlichen Raum leben, gleich welchen Alters, welchen Berufs, ob Männer oder Frauen.

Zielsetzung der KLB und Betreuung

Neben der Behandlung religiöser Themen sollten auch Probleme aus dem Bereich Dorf, Gemeinde, Familie, Erziehung und Schule nicht zu kurz kommen. Die sinnvolle Gestaltung der Freizeit war ein weiteres Anliegen der KLB. Wanderungen, Ausflüge, Spielnachmittage mit Eltern und Kindern standen genauso auf dem Programm wie Bastelabende und Theaterfahrten. Seelsorgerisch betreut wurden die KLB-Gruppen auf Landkreisebene in den 1980er Jahren von Pfarrer Richard Salzl aus Penting und Expositus Alois W. Dirschwigl aus Gleiritsch.

Ende der KLB Gleiritsch

Die Katholische Landvolkbewegung Gleiritsch hatte allerdings keinen langen Bestand. Es gab kaum Vereinsaktivitäten. Der Verein ist heute nicht mehr aktiv.