Paulanerkirche
Koordinaten: 49° 26' 39.76" N, 11° 51' 37.67" E
Paulanerkirche | |
---|---|
![]() Paulanerkirche, heute evangelisch-lutherische Pfarrkirche | |
Adresse: | Paulanerplatz 2 92224 Amberg |
Die Paulanerkirche ist heutige protestantische Pfarrkirche in Amberg. Ursprünglich diente die heutige Paulanerkirche als Klosterkirche des Paulanerklosters Amberg.
Geschichte
Die Klosterkirche diente nach der Auflösung noch bis 1812 als Garnisonskirche, danach wurde sie profaniert und das Gebäude als Salzmagazin genutzt. Die beiden Kirchtürme wurden 1819 abgebrochen. 1850 wurde eine Zwischendecke in die Kirche eingezogen und der obere Teil der protestantischen Gemeinde als Gottesdienstraum überlassen. 1862 konnte die protestantische Gemeinde die gesamte Kirche für 12.000 Gulden als Pfarrkirche erwerben.
Orgel
1739 wird von einer Orgel in der Kirche berichtet, sie wurde in Folge der Säkularisation 1813 nach Dietkirchen verfrachtet und ist dort nicht erhalten. 1860 wurde eine Orgel mit 11 Registern von Ludwig Weineck vermeldet, sie wird 1889 an die Gefangenenanstalt verkauft. Im gleichen Jahr wurde Opus 378 von G. F. Steinmeyer & Co. (20/II/P) erworben, ein Werk mit mechanischer Kegellade. Das klassizistische Gehäuse ist bis heute erhalten. 1988 wurde eine neue Orgel von Hey Orgelbau (Urspringen/Rhön) angeschafft, sie hat mechanische Schleifladen und elektrische Registerbetätigung. 2010 erfolgte ein Umbau die Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer. Dabei wurde eine neue Registertraktur eingebaut, kleine Dispositionsänderung im Pedal vorgenommen, dort Trompete 8' neu eingefügt, und das Instrument einer Nachintonation unterzogen. Die Disposition der Hey-Orgel:
|
|
|
|
Weblinks
Commons: Paulanerkirche (Amberg) – Sammlung von Bildern