Annaberg

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Annaberg in Grafenwöhr ist ein historischer Hügel, der als „heiliger Berg“ der Stadt gilt.

Kirche

Auf 450 m Höhe befindet sich die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, auch Annabergkirche genannt, die 1753 erbaut wurde und 2002 umfassend saniert wurde. Die Kirche ist für ihre barocke Architektur und den markanten Zwiebelturm bekannt. Direkt an der Kirche liegt eine Lourdesgrotte, die 1894 errichtet wurde und heute noch für Maiandachten genutzt wird.

Felsenkeller

In der Nähe befinden sich auch alte Felsenkeller, die einst zur Lagerung von Lebensmitteln dienten und im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume genutzt wurden. Heute sind sie Lebensraum für Fledermäuse.

Naherholung

Der Annaberg ist über einen Wanderweg mit dem Schönberg verbunden, der eine Naturbühne in einem ehemaligen Sandsteinbruch beherbergt. Der Rundweg zwischen Schönberg und Annaberg führt durch eine reizvolle Naturlandschaft mit Ausblick auf den Truppenübungsplatz. Der Annaberg ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Bewohner von Grafenwöhr.

Einzelnachweise